Fast die Hälfte der Schweizer Bevölkerung gilt als News-depriviert. Warum ist das so? Und wie kann man sie wieder erreichen?
Eine neue Studie der ETH Zürich zeigt, dass KI den Arbeitsmarkt jetzt schon massiv prägt. Vergleichen Sie die Auswirkungen ...
Was in Kunstkreisen als Gerücht schon länger die Runde gemacht hatte, bestätigt Tanja Scartazzini, Leiterin Amt für Kultur, ...
Im Alter steigt das Risiko für Verkehrsunfälle. Wenn die verkehrsmedizinische Untersuchung ansteht, werden manche etwas ...
Die Young Boys agieren fast eine Halbzeit in Unterzahl. Dennoch verpasst der FC Basel den ersten Sieg in Bern seit über neun ...
Charles Coste gewann 1948 Olympia-Gold. Bei den Sommerspielen 2024 in seiner Heimat war der Franzose in Paris als ...
Am Entscheid, ob Schweizer Ermittler einen umstrittenen Datenschatz nutzen dürfen, hängen Hunderte Strafverfahren. Dabei geht es auch um mehrere Verbrechen mit Todesopfern.
Der Adliswiler FDP-Kantonsrat Mario Senn schlägt vor, Ortsansässige für gewisse Wohnungen zu bevorzugen. Doch juristisch ist die Idee derzeit nur beschränkt umsetzbar.
Nach einem folgenschweren Messerangriff in einem Zug steht Grossbritannien unter Schock. Am Sonntagabend gibt die Polizei ein ...
Sven Wolfensberger leitet die heutige Begegnung. Als VAR kommt Lionel Tschudi zum Einsatz. Um 16.30 Uhr ist Anpfiff in der ...
Russische Soldaten sind in die strategisch wichtige Stadt Pokrowsk eingedrungen – die Ukraine versucht sie abzuwehren. Die ...
Der Fricktaler Matthias Kyburz wird beim prestigeträchtigsten Marathon der Welt zweitbester Europäer. Benson Kipruto gewinnt, ...